Medizinische Leitung & studentische Ausbildung
Im Hauptfokus des etwas mehr als einjährigen Forschungsaufenthaltes stand die oralchirurgische Weiterbildung. Das Tagesgeschäft bestand für Jan Brinkhoff aus der medizinischen Leitung der oralchirurgischen Poliklinik der Zahnklinik, was die Ausübung sämtlicher oralchirurgischer Eingriffe sowie die dazugehörige studentische Ausbildung umfasste. Speziell letzteres empfand Jan Brinkhoff als etwas ganz Besonderes: „Es ist unheimlich erfüllend bei jungen Leuten Fortschritt zu beobachten, den man selbst initiiert hat. Außerdem lernt der Ausbilder im Zuge des Ausbildens selber unheimlich viel über sein Spezialgebiet.“
Hilfreiche Routine in der Notfallversorung
Außerhalb der Regelarbeitszeit war Jan Brinkhoff eingebunden in die Arbeit der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Jena. An vielen Wochenenden standen dafür 24 Stunden-Dienste an, in welchen die Station überwacht und die Notfallambulanz abgedeckt wurde. „Die routinemäßige Notfallversorgung von Verletzungen jeglicher Art im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich bietet einem als Dorfzahnarzt eine gewisse Ruhe und Übersicht für alle Eventualitäten“.
Dissertation in Arbeit
Sofern es die Zeit erlaubte, forschte Jan Brinkhoff ebenfalls zum Thema „Nachblutung nach Zahnextraktion“. Die dazugehörige Dissertationsschrift befindet sich auf der Zielgeraden.